- NICHT NUR FÜR ZAHNÄRZTE, sondern im Schwerpunkt für HEILPRAKTIKER und ÄRZTE
Ziel des EAV-Seminars
In der komplementär-medizinischen Betrachtungsweise gibt es energetische Wechselbeziehungen zwischen Organismus und Zähnen. Zahnprobleme können ursächlich oder nur symptombezogen sein.
Ein Schwerpunkt der EAV ist die umfassende Diagnostik von Herden und zahnärztlichen Problemstellungen wie z. B. dentale Füllungsmaterialen. Veränderungen am Zahn-Kiefergebiet können das Immunsystem schwächen und die Ursache für organische Erkrankungen sein. Die Weisheitszahnentwicklung ist das energetische Spiegelbild des Menschen. Nichtanlagen sind immer häufiger an Allergien und Erkrankungen im Endokrinum beteiligt.
In praktischen Messungen wird jeder Teilnehmer lernen, ob es sich um odontogene, sinusidale oder tonsillogene Belastungen handelt. Neben der Erkennung von Störungen des Lymphsystems in der EAV wird die Diagnostik mit Hilfe von Röntgenbildern abgerundet.
EAV-Seminar III - C: Inhalte
- Definition: Kopf- / Störfelder
- Kopf- / Zahnherde (Kopfhöhlen, Mandeln, Zähne)
- Verträglichkeit ZA-Werkstoffe
- Zahn- / Organbeziehungen
- Zahnreiztest
- Ausleitungstherapie
- Homöopathische Bilder der ZA-Metalle
- Weisheitszahn / Immunsystem
- Kiefergelenk (Funktionsstörungen)
- Zahnversiegelung
- Fluoride
- Kieferorthopädie
- Implantate
- Röntgendiagnostik
EAV-SEMINARE: EAV III - C: Termine
Ort | 65555 Limburg |
Termine 2015 |
22./23.05. 27./28.11. |
EAV-SEMINARE: EAV III - C: Details
Gebühr (2 Tage) | € 420,00 (€ 400,00 » BESDT-Mitglied) |
inkl. Mittagssnack, Kaffeepausen, Skript, Zertifikat | |
inkl. BDH-Zertifikat für Heilpraktiker (mit 13 Punkten) | |
Seminarzeiten 1. Tag | 10.00 - 18.00 Uhr |
Seminarzeiten 2. Tag | 08.30 - 16.30 Uhr |
Teilnehmer | min. 6, max. 16 |
Voraussetzung |
Teilnahme an Kurs II, reproduzierbares Messen |
Termine kombierbar mit |
Ansprechpartner
Referent | Herr Dr. med. dent. Hubertus R. Hommel |
MSc. (Komplementär, psychosoziale und integrative Gesundheitswissenschaften) EAV-Arzt mit zahnärztl. Hintergund |
Co-Referent | Herr Knut Henning | Fachdozent/MPG-Berater |
» Anmeldung | Michaela Henning |